Argyrie — Argyrīe, Argyrōsis (grch.), bläulichgraue bis schwärzliche Färbung der Haut, nach längerm innerlichen Gebrauch von Silberpräparaten … Kleines Konversations-Lexikon
Argyrie — Klassifikation nach ICD 10 T56 Toxische Wirkung von Metallen T56.8 Sonstige Metalle … Deutsch Wikipedia
Argyrie — Argyri̲e̲ [zu gr. ἀργυρος = Silber] w; , ...i̱en, in fachspr. Fügungen: Argy̲ria*, Pl.: ...iae: Blaugrauverfärbung der Haut und innerer Organe bei längerem Gebrauch von Silberpräparaten (infolge Ablagerung reduzierten Silbers im Gewebe).… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Argyrie — Argyrisme Argyrisme Classification et ressources externes CIM 10 T56.8 CIM 9 ICD9 L’Argyrisme (du grec : ἄργυρος Argyros argent + ia) est une affection provoquée par l ingestion de l’élément argent, sous forme de poussière d argent métal … Wikipédia en Français
Argyrie — Ar|gy|rie die; , ...ien <zu 2↑...ie> Blaugrauverfärbung der Haut u. innerer Organe durch Ablagerung von Silbersulfit (vor allem nach Anwendung silberhaltiger Medikamente; Med.) … Das große Fremdwörterbuch
gyrie — argyrie … Dictionnaire des rimes
iri — argyrie daiquiri girie hara kiri kyrie porphyrie saïmiri valkyrie walkyrie white spirit … Dictionnaire des rimes
Argyrose — Klassifikation nach ICD 10 T56 Toxische Wirkung von Metallen T56.8 Sonstige Metalle … Deutsch Wikipedia
Argentum — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Argentum colloidala — Kolloidales Silber (lat. argentum colloidale, von griech. kolla – leimartig) ist eine therapeutische Verwendungsform von Silber. Es wurde bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Infektionsbekämpfung eingesetzt, als wirksamere Mittel noch … Deutsch Wikipedia